Mietvorteil

Liebe Einzelhändler:innen, Gastronomen:innen, Start-Ups

Sie möchten sich im Bereich Gastronomie selbstständig machen oder suchen einen weiteren Standort für Ihr gastronomisches Konzept?

Sie möchten sich im Bereich Einzelhandel mit Ihrem Ladenlokal selbstständig machen? Oder Sie möchten Ihr Portfolio um einen weiteren Standort ausbauen?

Sie möchten Ihre Visionen in die Tat umsetzen und sich mit Ihrem innovativen Geschäftsmodell selbstständig machen?

Dann sind Sie in Velbert genau richtig. Mit dem Sofortprogramm Innenstadt verhilft Ihnen die Wirtschaftsförderung der Stadt Velbert zur passenden Immobilie und das zu vergünstigten attraktiven Mietkonditionen. Sprechen Sie uns an und Sie können zeitnah durchstarten.

Bis zu

80 %

Mietersparnis bis Ende 2023

 

 

Fakten

Mietersparnis

Bis zu 80 %

Sie zahlen nur 20 % der Altmiete bis Ende 2023

Förderkriterien

förderfähige Vorhaben sind...

Es stehen besonders frequenzbringende Angebote im Blick, die auch das Umfeld stärken und ergänzen, wie zum Beispiel:

  • Einzelhandels- und Gastronomie Startups
  • Dienstleistungsgewerbe mit Publikumsverkehr
  • Direktverkauf landwirtschaftlicher Produkte
  • neue Angebote von Lieferservices/ Verteilstationen
  • Showrooms des regionalen Online-Handels
  • kulturwirtschaftliche Nutzungen
  • bürgerschaftliche und nachbarschaftliche Nutzungen (Repair-Cafés, Räume für Initiativen etc.)
  • Bildungsangebote und Kinderbetreuung
  • Nutzungen zur Ermöglichung von neuen Mobilitätslösungen
Naheliegend

unter Millionen

Rund 85.000 Einwohner:innen gibt es in Velbert. In einem Radius von 25 km leben etwa 4 Millionen Menschen.

Digital

gut aufgestellt

Ob digitales Schaufenster oder der neue Velbert Gutschein, die Marketingangebote des Stadtmarketings steigern Ihre Sichtbarkeit.

Vorteilhaft

Kennziffern Velberts

22.600 Euro verfügbares Einkommen privater Haushalte je Einwohner in Velbert, eine Kaufkraftkennziffer von 99,32 sowie eine Zentralistätskennziffer von 96,92.

Kontaktfreudig

3 motivierte Ansprechpartner:innen

stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Leistungen

Ein Ladenlokal in bester Innenstadtlage ist häufig schwer zu realisieren. In den meisten Fällen sind die Mieten zu teuer und das unternehmerische Risiko zu hoch.

Die Stadt Velbert macht es jetzt möglich! Mit Hilfe eines Förderprogramms des Landes NRW können wir Leerstände mit einer Mietreduzierung von bis zu 80 Prozent an Gründer:innen und expandierende Unternehmen mit spannenden Konzepten vermieten. Die geförderte Laufzeit geht bis maximal 31.12.2023. Ziel ist es, Ihnen mit der Förderung den Weg für einen bestmöglichen Einstieg und größtmöglichen Erfolg am neuen Standort zu ebnen. Wir möchten, dass Velbert auch nach Ablauf der Förderung dauerhaft der Standort Ihrer Wahl und die Grundlage Ihres Erfolgs ist.

Starthilfe

Vermietung eines Ladenlokals zu einem sehr günstigen, subventionierten Mietpreis bis zum 31.12.2023

PARTNERSCHAFTLICH

Die Wirtschaftsförderung Velbert begleitet und unterstützt Sie individuell bei der Suche nach dem passenden Mietobjekt und hilft bei der Klärung von Formalitäten. Ganz unbürokratisch, partnerschaftlich und effizient. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Stadtteile

im Fördergebiet

  • Velbert-Mitte

    Früher und auch heute das Zentrum der Schloss- und Beschlägeindustrie mit einer vielfältigen Mischung aus Gewerbe, Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitangeboten.

    • Attraktiver Standort inmitten des Städte-Dreiecks Essen-Wuppertal-Düsseldorf
    • Lebendige und bunte Fußgängerzone mit inhabergeführtem Einzelhandel, Filialisten, der Stadtgalerie Velbert und abwechslungsreichen gastronomischen Angeboten
    • Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum mit Tourist-Info
    • Ganzjährig Veranstaltungshighlights von, mit und für Bürger:innen
    • Gäste jederzeit herzlich willkommen - vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten von der Ferienwohnung über eine Jugendherberge bis hin zum Hotel

    Förderfähig sind Ladenlokale im zentralen Versorgungsbereich von Velbert-Mitte (klicken, um die Karte aufzurufen).

  • Velbert-Langenberg

    Die perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur erleben. Abwechslungsreiche gastronomische Betriebe und inhabergeführte Geschäfte laden zum Verweilen und Entdecken ein.

    • Velbert-Langenberg verfügt über einen der schönsten historischen Altstadtkerne der Region
    • Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Historische Bürgerhaus mit den Grundsteinkisten, beeindruckende Fachwerkhäuser und Fabrikantenvillen sowie die Senderanlage des WDR
    • Natur pur erleben auf zahlreichen Wanderwegen durch Wald und Tal sowie aktive Freizeitgestaltung im Wald-Abenteuer Kletterpark
    • Auch bekannt als „Hochzeitsstadt“ mit unvergesslichen Locations

    Förderfähig sind Ladenlokale im zentralen Versorgungsbereich von  Langenberg (klicken, um die Karte aufzurufen).

  • Velbert-Neviges

    Tradition und Moderne. Als Wallfahrtsort seit über 340 Jahren bekannt und beliebt. Treffpunkt zum Schlemmen, Bummeln und Verweilen.

    • Mit dem Mariendom des berühmten Architekten Prof. Gottfried Böhm eines der markantesten Bauwerke der Region
    • Fußgängerzone mit Wochenmarkt als beliebter Treffpunkt mit umfangreichem Angebot
    • Schloss Hardenberg - kulturelle Vielfalt bei Veranstaltungen und beliebte Hochzeitslocation
    • Abwechslungsreiche (Sterne-)Gastronomie lädt zum Entdecken und Schlemmen ein
    • Natur pur und eine große Auswahl an regionalen Produkten in den Hofläden der Biohöfe im Windrather Tal

    Förderfähig sind Ladenlokale im zentralen Versorgungsbereich von  Neviges (klicken, um die Karte aufzurufen).

    Stefan Schuster/Stadt Velbert

Ansprechpartner

Für Velbert-Mitte

Luca Henke
Zentrenmanagement

Stadt + Handel

Tel.: 0151 / 74488378

E-Mail: velbert@stadt-handel.de

Für Velbert-Neviges

Julia Ostkamp
Altstadtmanagement

Stadt + Handel

Tel.: 0151 / 54742091

E-Mail: neviges@stadt-handel.de

Für Velbert-Langenberg

Luca Henke
Altstadtmanagement

Stadt + Handel

Tel.: 0151 / 74488378

E-Mail: langenberg@stadt-handel.de

Bildnachweis:
Iryna Inshyna/Shutterstock.com, FXQuadro/Shutterstock.com, Anna Schwartz/Stadt Velbert,
Stefan Schuster/Stadt Velbert, mavo/Shutterstock.com, iStock.com/erhui1979